- Die Ruhe selbst sein \(oder: weghaben\)
- Die Ruhe selbst sein (oder: weghaben)Wer »die Ruhe selbst ist« oder umgangssprachlich ausgedrückt »die Ruhe weghat« lässt sich in einer Situation Zeit, in der man sich überlicherweise beeilt, lässt sich nicht aus dem seelischen Gleichgewicht bringen: Auch mitten im Schlussverkaufstrubel waren die Kassiererinnen die Ruhe selbst. - Das folgende Beispiel stammt aus John Rechys Roman »Nacht in der Stadt«: »Ich, ich hab' die Ruhe weg (...) immer friedlich, immer gemütlich« (S. 157).Rechy, John: Nacht in der Stadt. Übers. von Kai Molwig. München: Droemer/Knaur, 1965.
Universal-Lexikon. 2012.